Radtour durch das Dachauer Moos

Gemeinsam mit dem Radclub forice von Maisach bis Lohhof

Das Dachauer Moos war einst ein weitläufiges Feuchtgebiet und erstreckte sich vom Maisacher Moos im Landkreis Fürstenfeldbruck bis zum Inhauser Moos an der südöstlichen Landkreisgrenze. Entwässerung und Nutzungsänderungen haben zwar viele Moorlebensräume und somit auch typische Arten stark dezimiert oder sogar vollständig verdrängt. Doch es gibt sie noch immer, die besonders wertvollen Biotope, die heute Heimat vieler geschützter und gefährdeter Arten sind, und dringend über grüne Korridore wieder miteinander verbunden werden müssen. Gemeinsam wollen der Naturschutzverband Bund Naturschutz in Bayern und der Radsportverein forice89 Dachau diese Teile der ehemals großen, miteinander verbundenen Moorflächen zwischen Maisach und Lohhof auf zwei Rädern erkunden.

Treffpunkt:            Parkplatz nördlich der S-Bahn-Station, Bahnhofsstraße Ecke Herrenstraße (S-Bahn-Anschluss Maisach S3)

Abschluss:             Biergarten Gasthaus Lohhof (S-Bahn-Anschluss Lohhof S1)

Tour:                     06.07.2025 10:00 bis ca. 16:00

Fahrtstrecke ca. 50 km. Fahrrad, festes Schuhwerk, Sonnen- und Insektenschutz (eventuell auch Regenschutz) nicht vergessen.

Eine Absage bei schlechtem Wetter oder zu geringer Teilnehmerzahl bleibt vorbehalten.

Anmeldung:         Elisabeth Göpfert 0170-3572438, elisabeth.goepfert[at]bund-naturschutz.de

Maßnahmen

Wir treffen vielfältige Maßnahmen um den Lebensraum und die Artenvielfalt zu erhalten.

» Mehr informationen

Artenvielfalt auf kleinstem Raum

Erfahren Sie mehr über die einzigartige Pflanzen- und Tierarten im Palsweiser Moos.

» Artenvielfalt entdecken

Unterstützer erwünscht

Sie wollen mithelfen diese Naturlandschaft zu erhalten? Es gibt viele Möglichkeiten sich zu engagieren.

» Kontakt aufnehmen

Projektträger

Der Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos

Das Maisacher Moos